Archiv

Unser Chor beim Treffpunkt-Ü-Wagen-Fest am 2.
Juni 2023 in Lauterbach:
Mit 30 Sängerinnen und Sängern in sommerlicher
Vereinskleidung eine eindrucksvolle Präsentation für die Festbesucher!
Offenes Singen zum Tag der Deutschen Einheit
Die
Initiative "3. Oktober - Deutschland singt" hatte Bürgerinnen und Bürger
aus allen Kulturen und Generationen in Deutschland eingeladen, den Tag der
Deutschen Einheit wie bereits im letzten Jahr mit einem offenen Singen zu feiern
und mit gemeinsamen Liedern ein Zeichen des Zusammenhalts, des Friedens und der
Hoffnung zu setzen.
Der
Männergesangverein ‚Concordia‘ 1926 Lauterbach war auch in diesem Jahr gemeinsam
mit dem Musikverein Lauterbach und in Zusammenarbeit mit der Freiwilligen
Feuerwehr Lauterbach sowie dem Ortsvorsteher, Herrn Dieter Peters, bei dieser
deutschlandweiten Aktion wieder als Veranstalter mit dabei.
Ausführlicher Bildbericht
hier ...
Am
Samstag, 3. Oktober 2020, unserem Nationalfeiertag hatten wir gemeinsam mit dem
Musikverein Lauterbach, der Freiwilligen Feuerwehr Lauterbach und zahlreichen
Besuchern auf dem Paulinusplatz vor dem Warndtdom 30 Jahre Freiheit und Deutsche
Einheit und 75 Jahre Frieden in unserem Land mit einem Offenen Singen gefeiert.
Für alle Teilnehmer war es eine tolle Veranstaltung, die wir
gerne im nächsten Jahr wiederholen wollen.
Ein herzliches Dankeschön gilt allen Mitwirkenden und Besuchern
unseres Offenen Singens.
Weitere Fotos hier ...
Video Nationalhymne
und Europahymne hier ...
-
Am
15. Dezember 2019, dem 3.
Adventssonntag, präsentierte der Männergesangverein ‚Concordia‘ 1926 Lauterbach um
16 Uhr im Warndtdom St. Paulinus Lauterbach
unter dem Leitthema „Weihnachten mit Harfe und Trompetenklang“ Stücke
aus dem ‚Alpenländischen Weihnachtsoratorium‘ des zeitgenössischen
Komponisten, Kirchenmusikers und Chorleiters Hans Berger (* 29. Oktober 1944 in
Oberaudorf, Bayern). Das stimmungsvolle Programm bereicherten die
Solisten Susanne Schuh (Sopran), Sabine Grammes (Alt) und Tobias Hümbert
(Tenor). Instrumental begleitet wurden die Chorgesänge und die Soli von einem
Orchesterensemble mit E-Piano, Orgel, Streichern, Bläsern und Pauke.
Der MGV Lauterbach wollte bei diesem Konzert ein
besonderes Glanzlicht setzen: Erstmals erklang im Warndtdom eine Harfe.
Die in Saarbrücken lebende diplomierte Harfenistin Verena Jochum begleitete den Chor
mit ihrer Konzertharfe und spielte auch als Solistin auf.
Die über 70 Sängerinnen, Sänger, Solisten, und
Musiker wollten mit diesem musikalischen Leckerbissen die Besucher auf die
bevorstehenden Weihnachtsfesttage einstimmen. Die Gesamtleitung dieses
vorweihnachtlichen Kirchenkonzertes lag in den bewährten Händen von MGV-Chorleiter
Hans-Josef Hümbert.
-
Am
3. Adventssonntag 2017 präsentierte der Gesamtchor des Männergesangvereins
Lauterbach in der Lauterbacher Kirche unter dem Leitthema „Die Engel der
Weihnacht“ adventliche und weihnachtliche Lieder. Unter der Gesamtleitung
von Hans-Josef Hümbert
sorgten die Solisten Susanne Schuh mit 'Das wünsch ich mir', Susanne
Schuh und Sabine Grammes mit 'Panis Angelicus' und Tobias
Hümbert mit 'Christbaum' für Glanzlichter in dem stimmungsvollen Programm.
Als Besonderheit trug
Sarah Grammes zusammen mit Mama
Sabine das bekannte Lied 'Winter Wonderland' im Duett vor. Instrumental begleitet wurden die
Chorgesänge und die Soli von Niclas Michely am Klavier und an der Orgel
und von Streichern des Jungen Philharmonischen Orchesters Warndt.
Zwischen den Chorgesängen lockerte das
Zupforchester des Musikvereins Lauterbach unter Leitung von Brigitte Schwarz
mit seinen sanften Weisen das abwechslungsreiche Programm auf.
|